Winkelbungalow in gewachsener Wohnsiedlung
Eckdaten
- Art Bungalow
- Lage 26506 Norden
- Kaufpreis 289.000,00 €
- Wohnfläche ca. 180 m²
- Grundstück ca. 725 m²
- Zimmer 5
- Baujahr 1973
- Alt-/Neubau Altbau
- Denkmalschutzobjekt nein
- Heizungsart Gas-Heizung
- Einbauküche ja
- Gäste-WC ja
- Stellplatztyp Garage
- Garagenanzahl 1
- Vermietet nein
- Bezugstermin nach Vereinbarung
- Bodenbelag Fliesen Teppichboden
- Ausstattung des Bades Dusche Badewanne
- Zustand Gepflegt
- Immobilien-ID 2705
- Provision 3 % inkl. MwSt.
Immobilie
Dieses Winkelbungalow wurde 1973 in konventioneller Bauweise, Stein auf Stein, errichtet. Das Grundstück bemisst eine Größe von ca. 725 m² und ist liebevoll angelegt. Die weißen Kunststofffenster mit Isolierverglasung stammen aus dem Baujahr der Immobilie. Beheizt wird die Immobilie durch eine Gasheizung die im Jahr 2000 erneuert wurde. Der Bungalow bietet mit seiner ca. 180 m² großen Wohnfläche ein gutes Platzangebot für Familien. Auch die Möglichkeit zum ebenerdigen Wohnen ist bei dieser Immobilienangebot hervorzuheben.
Aufteilung:
Erdgeschoss: Flur / Diele | Küche | Schlafzimmer | großzügiges Wohnzimmer | Gäste-WC | Abstellraum | Vorratsraum | Heizungsraum | Badezimmer mit Badewanne und Dusche
Obergeschoss: Flur | kleines Duschbad | Zimmer I | Zimmer II | Zimmer III | drei Bodenräume
Lage
Dieses Einfamilienhaus steht in einer gewachsenen Wohnsiedlung unweit der Innenstadt von Norden. Einkaufsmöglichkeiten und Schulen sind gute mit dem Fahrrad erreichbar. Auch die Innenstadt ist mit dem Fahrrad in nur wenigen Minuten erreicht. Schulen und Kindergärten sind gut erreichbar. Nach Norddeich sind es ca. 2,5 Kilometer.
Auszug aus Wikipedia: Norden (ostfriesisch Platt Nörden) ist eine Stadt in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens. Sie liegt unweit der Nordseeküste und ist die nordwestlichste Stadt auf dem deutschen Festland. Die Bewohner Nordens heißen Norder, plattdeutsch Nörder.
Norden ist eine der ältesten Städte Ostfrieslands. Im Jahr 2005 feierte sie den 750. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung. Sie ist der Hauptort und Namensgeber der historischen Landschaft Norderland und mit 25.179 Einwohnern die viertgrößte Stadt Ostfrieslands. Bis zum 31. Juli 1977 war sie Sitz des gleichnamigen Landkreises, der am 1. August jenes Jahres im Landkreis Aurich aufging.
Die Region um Norden ist vor allem durch die Landwirtschaft und den Tourismus geprägt. Die Stadt besitzt gut 27 Kilometer Deichlinie und im Ortsteil Norddeich einen Fährhafen zu den vorgelagerten Inseln Juist und Norderney. Die Stadtteile Norddeich und Westermarsch II führten seit 1979 die offizielle Bezeichnung „Staatlich anerkanntes Nordseebad“. Am 24. Juni 2010 verlieh der niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode den beiden Stadtteilen mit dem Prädikat „Nordseeheilbad“ die höchste touristische Anerkennungsstufe. Heute ist Norden-Norddeich das größte staatlich anerkannte Seeheilbad an der ostfriesischen Nordseeküste. Schon in den 1950er Jahren wurde mit dem Slogan Das Grüne Tor zum Meer für Norden als Urlaubsort geworben.
Allein im Jahr 2019 wurden in Norden 318.298 Gäste und 1.966.329 Übernachtungen gezählt. Die Stadt hat den Status einer selbständigen Gemeinde. Sie ist in der Landesplanung des Landes Niedersachsen als Mittelzentrum ausgewiesen.
Ausstattung
+ Gepflegter Allgemeinzustand
+ gute Wohnlage
+ offener Kamin
+ großzügige Raumgestaltung
+ komplett angelegter Garten
+ Kunststofffenster mit Isolierverglasung (aus dem Baujahr)
+ Gasheizung von 2000
+ Dach teilweise gedämmt
+ Garage
+ Bodenbeläge: Teppich und Fliesen
Sonstiges
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben der Verkäuferin bzw. des Verkäufers. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Bindend ist ausschließlich der geschlossene Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer. Weiterhin kann keine Gewähr für die baurechtlichen Genehmigungen, für mögliche Baulasten und für sonstige Lasten und Beschränkungen übernommen werden. Ein Zwischenverkauf und Irrtümer sind vorbehalten. Wir weisen auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen hin – durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
Energieausweisangaben
- Enerigeausweistyp Bedarfsausweis
- Energiekennwert 204 KWh(m²*a)
- Energieeffizienzklasse G
- Energieausweis erstellt am 04.07.2023
- Energieausweis gültig bis 03.07.2033
- Heizungsart Gas-Heizung
- Befeuerung / Energieträger Gas
Rechtliches
Die genannte Provision (inkl. der derzeit geltenden Mehrwertsteuer) ist verdient und fällig mit Abschluss des notariellen Kaufvertrages.
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.